Ohne Mehrkosten
regionale Vereine und regionale Wirtschafts-Kreisläufe unterstützen
So funktioniert`s
AKTUELLE MELDUNGEN

Süddeutsche Zeitung über das erste Bürgerparlament in ARKADIEN
Was für ein toller Abend. Richtig gut und mit Lust auf mehr, so verlief das erste Bürgerparlament "ARKADIENS" in Ebersberg, in der ALTEN BRENNEREI. Die Ideen sprudelten nur so. Nach nur zwei Stunden war entschieden, wofür das Bürgervermögen in Höhe von einer Million Euro verwendet werden soll. Hier geht es zu dem Bericht in der Süddeutschen Zeitung und einigen Schnappschüssen zur Veranstaltung | mehr...

BÜRGER -vermögen-VIEL ist Teil der internationalen Kunstausstellung "Wo bitte geht`s nach ARKADIEN". Am 22.02.2019 beginnt um 19 Uhr das von BÜRGER-vermögen-VIEL im Rahmen der internationalen Ausstellung durchgeführte Experiment: "Bürgerparlament - Was, wenn der Bürger bestimmt?" Achtung: Wir schreiben das Jahr 2022 - es hat sich einiges gegenüber 2018 geändert.......... | mehr...

Aus eigener Kraft - Strom aus dem Landkreis Ebersberg
Regionaler geht es nicht - nur den Bürgerinnen und Bürgern, sowie allen Firmen, Händlern und Dienstleistern aus dem Landkreis Ebersberg bietet sich ab Januar 2019 die Möglichkeit wirklich regional im Landkreis erzeugten Strom zu beziehen. | mehr...

Podiumsdiskussion zum Thema Handel mit Bürger-vermögen-viel
Handel - regional - fair - nachhaltig - und wie ist das zu erreichen? Am Freitag , den 09.November 2018 stellen sich diesen Fragen verschiedene Vertreter aus der Region. Veranstalter ist die Wählergemeinschaft Offene Politik in Bruck. Als Bürgerinitiative für regionale Wirtschaftsabkommen, sind mit dabei und werden von unseren Erfahrungen berichten. Mit mittlerweile über 5,35 Mio regional bewegten Euro, hat die Bürgerkarte bereits einiges angestoßen. | mehr...

Große Resonanz auf der 7ten Ehrenamtsmesse
Die Ehrenamtsmesse im alten Speicher ist immer eine tolle Sache. Wir waren natürlich wieder mit dabei. Die Resonanz und die | mehr...

Artikel zu den Ergebnissen des ersten Bürgerparlamentes in der Region Ebersberg
Hier gelangen Sie direkt zum Online-Artikel vom 19.06.18, | mehr...

Pressebericht zum ersten Bürgerparlament
Unter dem Titel "Wohin mit dem Geld?" erschienen am 05.05.2018 ein sehr ausführlicher Artikel zum ersten Bürgerparlament in der Wochenendausgabe des HALLO und FALKEN im Landkreis Ebersberg. Da es am 19.April 2018 zu keiner Entscheidung kam, was genau mit dem Bürgermögen geschehen soll, wird das Bürgerparlament am Donnerstag, den 07.06.18 um 19:00 Uhr im Landratsamt in Ebersberg fortgesetzt. | mehr...

Infoabend am 03. Mai zur neuen Datenschutzverordnung
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die neue DSGVO betrifft alle Vereine und Verbände, Selbständige, Händler, Firmen und Unternehmen. Unter dem Motto: Was ist zu tun? wird unser Datenschutzbeauftragter, Herr Andreas Stürzl am 3. Mai um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lorenzensberg einen Vortrag halten. Der Eintritt ist frei. | mehr...

Eine Karte für den Landkreis
"Als Kunde möchte ich im Landkreis Ebersberg nicht für jeden Ort und jedes Geschäft eine extra Sache oder Karte haben, sondern eine für den ganzen Landkreis," so Klaus Kopp. "Außerdem will ich vom Handel nicht zum Schnäppchenjäger erzogen werden. Viel lieber wäre mir eine Partnerschaft zugunsten gemeinsamer Bürgerprojekte und Vereine | mehr...

nächster Termin Bürgerparlament Region Ebersberg
Bürgerparlament wird fortgesetzt! Über 40 Vorschläge und Ideen sind an dem Abend entwickelt worden. Am Ende war die Zeit dann aber zu knapp, um zu entscheiden, wie das Bürgervermögen für die einzelnen Vorschläge verwendet werden soll. Das Bürgerparlament hat deshalb beschossen, die Sitzung am Donnerstag 07.06.18 um 19:00 Uhr im Landratsamt in EBE fortzuführen. | mehr...
MARKTPLATZ - Hier finden Sie alle im Landkreis bereits teilnehmenden Unternehmen
Oder hier auf der Landkarte
Das Prinzip der Bürgerkarte basiert auf dem fairen Miteinander von Wirtschaft und Gemeinwohl.
Die Bürgerkarte wurde 2013 vom BÜRGER-vermögen-VIEL e.V. ins Leben gerufen. Das Bürgerprojekt ist mittlerweile mehrfach ausgezeichnet und prämiert. Der BÜRGER-vermögen-VIEL eV arbeitet ehrenamtlich.