Ohne Mehrkosten
regionale Vereine und regionale Wirtschafts-Kreisläufe unterstützen
So funktioniert`s
AKTUELLE MELDUNGEN

Aktion zur Stärkung der Ebersberger Innenstadt und der Vereine wird fortgesetzt!
Doppelte Fördersumme heißt es ab sofort beim Kauf eines Ebersberger Einkaufsgutscheines. Welcher Verein gefördert werden soll, legt der Käufer der Gutscheine fest. Die Gutscheine sind wie gewohnt in der Volks-und Raiffeisenbank in Ebersberg erhältlich. Weder dem Käufer der Gutscheine noch den Geschäften entstehen Nachteile. Zu Verdanken ist die Aktion der Stadt Ebersberg. Mit der Aktion werden sowohl die Vereine, wie auch die Geschäfte in Ebersberg unterstützt. Machen Sie mit! | mehr...

Ab sofort: Speisekammer verdoppelt allen Förderprojekten die Fördersumme
Supergute Nachrichten gibt es von der Speisekammer aus Ebersberg. Alle Umsätze im wunderschönen Cafe`, Mittagstisch und im Bioladen werden ab sofort in doppelter Höhe eingebucht. Alle Förderprojekte werden damit in doppelter Höhe gefördert. Die Speisekammer freut sich auf ihren Besuch. | mehr...
.jpg)
Förderverein der Ev.-Luth.-Kirchengemeinde Ebersberg erhält durch die Bürgerkarte 2.728,44 Euro
Ein gelungener Auftakt, so lautete die einhellige Meinung der Gäste des Neujahrsempfang des Fördervereines der Ev.-Luth.-Kirchengemeinde Ebersberg. Nach dem Gottesdienst versammelten sich Mitglieder und Freunde des Vereines im Gemeindehaus um bei Ansprachen, Musik und Sekt auf das neue Jahr anzustoßen. Nach den Reden des Vereinsvorsitzenden Dr. Michael Hahn (rechts im Bild) und dem 1. Bürgermeister Uli Proske wurde dem Verein symbolisch eine Bürgerkarte mit dem bisher aufgelaufenen Förderbetrag überreicht. | mehr...

Boesner aus Forstinning ist auch mit Online-Shop bei der Bürgerkarte mit dabei
Ein El Dorado das alle Künstlerherzen höher schlagen lässt ist zweifelsohne die Firma Boesner aus Forstinning. Der Gute Ruf geht weit über Forstinning hinaus und was uns ganz besonders freut: Auch bei Online-Bestellungen wird von Boesner die Bürgerkarte akzeptiert. Lieferung frei Haus ab einem Bestellwert von | mehr...

Aktion zur Stärkung der Ebersberger Innenstadt und der Vereine wird fortgesetzt!
Ein toller Erfolg. Bereits 1.000 Ebersberger Einkaufsgutscheine wurden von den Vereinen und deren Mitgliedern gekauft. Das hat seinen guten Grund. Mit dem Ebersberger Einkaufsgutschein werden beim Vorzeigen der Bürgerkarte nämlich seit Mai diesen Jahres Vereine finanziell unterstützt. Und zwar gleich mit sagenhaften 7,2 Prozent vom Gutscheinwert. Bei 1.000,-Euro sind es schon 72,- Euro. Welcher Verein gefördert werden soll, legt der Käufer der Gutscheine beim Abholen fest. Weder dem Käufer der Gutscheine noch den Geschäften entstehen dadurch Nachteile | mehr...

Doppelte Fördersumme jetzt bei über 80 Grafinger Geschäften, der Gastonomie und vielen weiteren Unternehmen
Durch den Grafinger Einkaufgutschein bleibt die Kaufkraft in der Region. Und damit möglichst viel Kaufkraft in der Region bleibt, erhalten beim Kauf der Grafinger Einkaufsgutscheine alle Förderprojekte jetzt die doppelte Fördersumme! Möglich ist dies durch die Kombination der Grafinger Einkaufsgutscheine mit der Bürgerkarte. Die Förderung der Vereine wird komplett vom Werbering Grafing übernommen. Der Verkauf der Gutscheine wird vom BÜRGER-vermögen-VIEL e.V. übernommen. Die Grafiner Einkaufsgutscheine sind in über 80 Geschäften, in der Gastronomie, beim Fachhandel und vielen weiteren Unternehmen einlösbar. Den teilnehmenden Geschäften entstehen keine Mehrkosten. | mehr...

Artikel zur Gutschein Aktion im Ebersberger Stadtmagazin
Diese Kooperation ist einfach großartig. Mit 7,2 Prozent beim Kauf des Ebersberer Einkaufsgutscheines erhalten die Förderprojekte das vierfacher der normalen Bürgerkarten-Förderung. Neben dem Einzelhandel kann mit dem Ebersberger Einkaufsgutschein auch in der Gastronomie und bei vielen Firmen bezahlt werden. So macht die Unterstützung des regionalen Einzelhandes, de rGastronomie und der Vereine Spaß. Möglich geworden ist diese Aktion durch die Kooperation von vier Akteuren. Zur gemeinsamen Aktion ist in der Märzausgabe des Ebersberger Stadtmagazins folgender Artikel erschienen | mehr...

Süddeutsche Zeitung am 7. Februar 2021,
Vereine und örtlicher Handel würden durch die Bürgerkarte gestärkt, sagt Klaus Kopp. Und so ist es auch. Der Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 07.Februar beschreibt warum es so ist. Und berichtet von der gemeinsamen Aktion zur Stärkung der Ebersberger Vereine, Geschäfte und Dienstleister. | mehr...

Großartige Aktion zur Unterstützung der lokalen Händler und Gastronomie
Gemeinsam stark. Zur Unterstützung der Ebersberger Händler, der Ebersberger Innenstadt und des Gemeinwohls erhalten beim Kauf des Ebersberger Einkaufsgutscheines die Förderprojekte und das Bürgerparlament ab sofort 8,0 Prozent vom Gutscheinwert. Zu verdanken ist diese Aktion dem BDS Ebersberg in Kooperation mit der Stadt Ebersberg, der Kreissparkasse, der Volks-und Raiffeisenbank und dem Bürger-Vermögen-Viel e.V | mehr...

Ebersberger Bürgerkarte ist im Ideenportal Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften
Wie können wir in Zukunft nachhaltig wirtschaften? Gibt es zukunftsweisende Beispiele und wie sehen diese aus? Das bundesweite Ideenportal "Werkzeugkasten des Wandels" bietet hierzu Inspirationen, Ideen und Impulse. Mit dabei: Die Ebersberger Bürgerkarte! als praxiserprobtes Projekt für nachhaltiges Wirtschaften. Zurecht wie wir meinen, denn im Unterschied zu vielen anderen Kartensystemen entstehen durch die Bürgerkarte nachhaltig regionale Wirtschaftskreisläufe. Ob Einzelhandel, Großhändler, Erzeuger, Stromanbieter, Handwerker oder die im B2B Bereich tätgigen Unternehmen - alle Unternehmen werden bei der Bürgerkarte mit einbezogen und gleichzeitig das Gemeinwohl gestärkt. | mehr...
MARKTPLATZ - Hier finden Sie alle im Landkreis bereits teilnehmenden Unternehmen
Oder hier auf der Landkarte
Das Prinzip der Bürgerkarte basiert auf dem fairen Miteinander von Wirtschaft und Gemeinwohl.
Die Bürgerkarte wurde 2013 vom BÜRGER-vermögen-VIEL e.V. ins Leben gerufen. Das Bürgerprojekt ist mittlerweile mehrfach ausgezeichnet und prämiert. Der BÜRGER-vermögen-VIEL eV arbeitet ehrenamtlich.